

Grenzen setzen
- Grenzen wahrnehmen
- Körperbewusstsein
- Zivilcourage
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Es soll gesund, high protein, klimafreundlich und fair gehandelt sein und auch noch gut schmecken. Wie soll es gehen, dass unser Essen das alles kann?
In diesem Workshop wird den Schüler_innen Basiswissen über klimafreundliche, nachhaltige und auch gesunde Ernährung mit an die Hand gegeben. So können sie Mythen der Werbeindustrie leichter erkennen und kritisch beurteilen. Wir erarbeiten gemeinsam konkrete Tipps für den Alltag – vom Einkauf, über die richtige Lagerung und den Konsum bis hin zur Vermeidung von unnötigem Lebensmittel- und Verpackungsabfall. Dabei lassen wir genügend Raum für individuelle Fragen und Diskussionsanstöße der Schüler_innen. Stationen, Experimente, Verkostungen und weitere interaktive Methoden erleichtern den Zugang zu dieser komplexen Thematik.
1. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2-3 Unterrichtseinheiten (auf Anfrage)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.