Floßbau Projekt

Erlebnispädagogik – Zusammenwachsen als Klassengemeinschaft

Buchungszeitraum: von Mai bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
© future together - Floßbau-Gruppe
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 1.375 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Bei unseren Floßbau Projekten bauen die Schüler_innen gemeinsam in Kleingruppen ein (taugliches) Floß für 3 bis 4 Personen. Um die Hölzer zu einem widerstandsfähigen Gefährt zu verbinden, werden Knoten erlernt und angewendet. Nachdem ein stabiles Floß gebaut wurde, wird es zu Wasser gelassen und erprobt.

Durch dieses verbindende Erlebnis erleben sich die Schüler_innen selbstwirksam und erlernen neue Fähigkeiten im sozialen Umgang miteinander. In der Zusammenarbeit wird eine Arbeitsaufteilung notwendig und die jeweiligen Rollen in der Gruppe werden reflektiert. Die zielorientierte Teamarbeit und die Förderung von kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten stehen dabei im Vordergrund.

 

Was ist Erlebnispädagogik?

In der Erlebnispädagogik setzen wir das Augenmerk auf handlungsorientiertes Lernen in der Gruppe. Der Fokus wird auf das konkrete Tun und Handeln gelegt, um Abwechslung in den theoretischen Schulalltag zu bringen. Die emotionale Komponente, die durch ein Erlebnis einhergeht, macht das Lernen interessanter, bedeutsamer und nachhaltiger.

Der Zusammenhalt der Klasse wird durch gemeinsame Erlebnisse in der Natur gestärkt. Die Schüler_innen erweitern ihre Kooperations-, Kommunikations- und Handlungskompetenzen. Dadurch wird die Klasse auf zukünftige Herausforderungen im Schulalltag vorbereitet. Mit erprobten Spielen und Übungen aus der Outdoor- und Erlebnispädagogik wird die Kraft von bewegenden Erlebnissen genutzt, um die Dynamik der Gruppe außerhalb der normalen Alltagssituation sichtbar zu machen und besser verstehen zu können. Anschließend kann an sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeiten gearbeitet werden und Gelerntes in den Schulalltag mitgenommen werden.

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 1.375 €
    *Ganztagesworkshop 7h

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Mai 2024 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
ganztägig (7h), 9 - 16 Uhr

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://future-together.at/schulprojekte…

Kontaktaufnahme per E-Mail und per Telefon möglich. Es können auch mehrtägige Projekte vereinbart und Workshops von future together kombiniert werden.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

MellowYellow zeitgenössischer Tanz inklusiv

MellowYellow zeitgenössischer Tanz inklusiv

  • Körpersprache
  • Kreativität
  • Auf Augenhöhe
  • Schule
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Demokratie Works

Demokratie Works

  • Demokratie
  • Meinungsaustausch
  • Mitbestimmung
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
“Der ganz normale Wahnsinn”

“Der ganz normale Wahnsinn”

  • Psych. Erkrankung
  • Mentale Gesundheit
  • Sensibilisierung
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren