

Soziale Medien & mentale Gesundheit (12-15 J.)
- Tricks soz. Medien
- mentale Gesundheit
- Folgen
- Schule
- 6.-9. Schulstufe
Dank der fortschreitenden Digitalisierung im Lernmedienbereich haben Schüler_innen heutzutage sehr viele Möglichkeiten, eigenständig zu lernen. Das vielfältige Angebot gestattet es ihnen, immer und überall zu üben und damit ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Das ist eine schöne Entwicklung, die den Lernerfolg der Schüler_innen nachhaltig und niederschwellig verbessert, ihre digitalen Kompetenzen stärkt und uns dem Ziel – der Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich – immer näher bringt.
Gleichzeitig kann man sich im Medien-Dschungel aber auch schnell verirren.
In unserem Workshop möchten wir den Schüler_innen verschiedene Tipps & Tricks zum Gelingen von selbstständigem Lernen zeigen und Strategien vorstellen, die ihnen helfen können, ihr Lernziel effizient zu erreichen.
Zusätzlich präsentieren wir verschiedene Plattformen, die sie beim selbstständigen Üben unterstützen und mit denen die Kinder und Jugendlichen ihren individuellen Lernplan ausarbeiten können.
Schüler_innen entwickeln in unserem Workshop ihre individuelle Lernstrategie und lernen, digitale Tools sinnvoll beim Kompetenzerwerb einzusetzen.
5. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
je nach Gruppengröße zwischen 1,5 und 3 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.