

Multilingua
- Mehrsprachigkeit
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Inhalte: Am ersten Halbtag steht das Thema „Vielfalt“ im Mittelpunkt. Ausgehend von der Vielfalt in der Schulklasse bezüglich Name, Familie, Herkunft, Geschlecht, Religion etc. lernen die Kinder, Selbst- und Fremdwahrnehmung zu hinterfragen, Zuschreibungen zu erkennen, Grenzen wahrzunehmen und Gefühle zu benennen. Ziel dieses Workshopteils ist es, ausgehend von Gemeinsamkeiten Unterschiede wertzuschätzen und einen positiven Umgang miteinander zu gestalten.
Am zweiten Halbtag geht es um die Zivilcourage „im Kleinen“, also in der Klasse, in der Schule und im Freundeskreis. Die Kinder nähern sich spielerisch den Themen Achtsamkeit und Verantwortung an und sie erlernen Handlungskompetenzen in Konfliktsituationen. Ziel dieses Workshopteils ist es, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Selbstbehauptung zu stärken.
1. — 4. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2x3 Zeitstunden (innerhalb von ca. 10 Tagen)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung mitteilen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte senden Sie für eine Buchungsanfrage eine Email mit dem Stichwort "Bildungschancen" mit Angabe Ihres Schulstandorts und Ihrer Kontaktdaten an info@zara-training.at Wir melden uns bei Ihnen! Danke!
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Log-In Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.