Demokratie 2.0

Partizipationsmöglichkeiten früh erkennen, lernen und gestalten

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 348 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und der Meinungsaustausch im Internet prägt das digitale und analoge Zusammenleben. Diese virtuellen Arenen brauchen Spielregeln, die das Miteinander fördern und stärken.

Im Workshop setzen sich die Schüler_innen mit dem Begriff der Demokratie, den Grundrechten einer Gesellschaft, der Gleichheit und der Meinungsfreiheit im Internet auseinander.

Der Workshop hat einen teambildenden Charakter. Um zu den Spielregeln einer Gruppe oder Gesellschaft im Internet zu gelangen, bedarf es einer Auseinandersetzung mit menschlichen Grundbedürfnissen in Kleingruppen. Die Teilnehmenden lernen dabei einander kennen, kommunizieren miteinander, verhandeln die Grundbedürfnisse aus und entwickeln spielerisch die Spielregeln für ein Miteinander. Der Workshops eignet sich zudem als Ergänzung zum Geschichtsunterricht oder dem sozialen Lernen.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse: 348 €

Im Preis inbegriffen sind die Vor- und Nachbereitung, Materialkosten, Fahrtkosten sowie die USt.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
3 Unterrichtseinheiten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Das Fest zum Protest!

Das Fest zum Protest!

  • Plakat
  • Grafikdesign
  • Protestkultur
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Fake it!

Fake it!

  • Selbstinszenierung
  • Social Media
  • Fake Reality
  • Indoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Coding und Robotik in der Volksschule

Coding und Robotik in der Volksschule

  • Digitale Bildung
  • BeeBot
  • Cubetto
  • Indoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren