

Wo ist Pfefferland
- Kriegsflucht / Asyl
- Fremdenfeindlichkeit
- Zivilcourage
- Schule
- 1.-4. Schulstufe
Die Anforderungen am Arbeitsmarkt werden immer anspruchsvoller. An die Bewerbenden werden neue Anforderungen gesetzt. Neben den fachlichen Fähigkeiten und Einstellung gehört häufig auch die Selbstdarstellung im Netz. So schauen sich Arbeitgebende immer häufiger die Bewerbenden in sozialen Netzwerken an, ehe es zu einer Einladung zum Bewerbungsgespräch kommt.
Der Workshop richtet sich an Schüler_innen der 9. Schulstufe und hat zum Ziel, über die Selbstdarstellung im Internet zu reflektieren. Besprochen wird, auf was potentielle Arbeitgebende im Internet schauen, welche Daten die Präsenz in Social Media über jemanden preisgibt und wie die eigene Privatsphäre besser geschützt werden kann. Eine wesentliche interaktive Übung ist der Aufbau und die Erstellung von einem kurzen Bewerbungsvideo. Die Teilnehmenden arbeiten im finalen Teil in Kleingruppen an der Erstellung von Bewerbungsvideos und präsentieren diese.
9. Schulstufe
Im Preis inbegriffen sind die Vor- und Nachbereitung, Materialkosten, Fahrtkosten sowie die USt.
Dauer des Angebots:
3 Unterrichtseinheiten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.