Workshop: Entwicklung des Lebens

Workshop im Naturhistorischen Museum Wien

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Zwei Ammoniten im Vordergrund, im Hintergrund ein Zeitband, das einen Ausschnitt der Erdgeschichte symbolisiert, sowie weitere Fossilien (verschwommen). Die Materialien werden beim Workshop „Entwicklung des Lebens“ eingesetzt.
© NHM Wien - Echte Fossilien werden auf unserem 23 Meter langen Zeitband angeordnet.
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Schüler_in 12 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Bei einer Führung in der paläontologischen Schausammlung gehen wir der Entwicklung des Lebens nach. Beim Angreifen eines 1,8 Milliarden alten Stromatolithen kann man ein Gefühl für die lange Geschichte des Lebens bekommen. Die ersten Vielzeller und die ersten gepanzerten Lebewesen können bestaunt werden. Die Entwicklung der Wirbeltiere von den ersten Fischen bis zu den großen Säugetieren der Eiszeit kann anhand der ausgestellten Objekte nachvollzogen werden.

Im Workshop steht unser Zeitband im Mittelpunkt. Jeder halbe Zentimeter steht für 1 Million Jahre Erdgeschichte – die 23 Meter veranschaulichen die unvorstellbar lange Zeit von der Entstehung unserer Erde bis heute: 4,6 Milliarden Jahre. Mit Ereigniskarten und echten Hands-on-Fossilien stellen die Schüler_innen die Entwicklung des Lebens auf der Erde nach und lernen die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Lebens und den Vorgängen in Litho-, Hydro- und Atmosphäre kennen.

In einem zweiten Modul des Workshops geht es um die Evolution des Menschen. Wie Gehirnentwicklung und Sprachentwicklung mit den symbolischen und technischen Fähigkeiten des Menschen zusammenhängen, diskutieren wir in den Schausälen der Anthropologie. Im Workshop untersuchen wir Schädel ausgestorbener Hominiden und vergleichen sie mit denen moderner Menschen.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn*: 12 €
    *Mindestpauschale von 180 Euro

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
180 Minuten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.nhm-wien.ac.at/fuehrungen__a…

Wir bitten, Buchungsanfragen über unser Onlineformular zu schicken.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

  • Führung / Tour
  • Nachhaltigkeit
  • Klimaanpassung
  • Outdoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Die Zukunft als Dilemma

Die Zukunft als Dilemma

  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Politik
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vogelwelt im Winter

Vogelwelt im Winter

  • Vogelwelt
  • Vogelfutter
  • Biodiversität
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren