

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Gemeinsames Lernen und Wachsen gelingt am besten, wenn sich alle in der Gruppe wohl fühlen. Kinder und Jugendliche, die ihren Platz in der Klasse gefunden haben und so angenommen werden, wie sie sind, können ihr Lernpotential und ihre Persönlichkeitsentwicklung besser entfalten.
Ein Tag, der darauf ausgerichtet ist, miteinander in guten Kontakt zu kommen, Gemeinsamkeiten zu stärken und eine gute Zeit miteinander zu verbringen, ist eine sinnvolle Zeitinvestition für das ganze folgende Schuljahr. Wenn wir durch die Stärkung von einzelnen Beziehungen das Klassenklima verbessern, haben Kinder und Lehrer_nnen viel davon. Das ist die Basis für ein gutes Miteinander.
Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung aus Erlebnispädagogik, Spielpädagogik, Coaching und Supervision und mixen für jede Klasse einen tollen, individuellen Methodencocktail.
1. — 9. Schulstufe
Preisangabe für den Ganztagesworkshop von 9-15 Uhr (1h Mittagspause) pro Teilnehmer:in
Dauer des Angebots:
5-6 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.