

Cyber-Mobbing
- Cyber-Mobbing
- Hass im Netz
- Hilfestellung
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Das Internet bietet viele verschiedene Möglichkeiten, die von Unterhaltung und Recherche für die Schule bis hin zum Arbeiten, Einkaufen und Geld investieren reichen. Gleichzeitig finden sich jede Menge an Gefahren – und wir sind meist wenige Klicks von diesen entfernt.
Im Workshop erfahren die Schüler_innen, wie Fake Online-Angebote erkannt werden können. Weiters werden technische Sicherheitsmaßnahmen am Smartphone oder am Tablet besprochen und gezeigt, wo diese eingestellt werden können, um das eigene Konto und die Privatsphäre zu schützen. In Kleingruppen werden dubiose Geschäftsmodelle bearbeitet und im Plenum diskutiert.
8. — 9. Schulstufe
Im Preis inbegriffen sind die Vor- und Nachbereitung, Materialkosten, Fahrtkosten sowie die USt.
Dauer des Angebots:
3 Unterrichtseinheiten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.