

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Das MAK stellt sein neues Workshopformat mit einem neuen Materialschwerpunkt vor: Material Matters! Anlässlich der Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr bieten wir erstmals den vom Designerinnenduo POLKA konzipierten und gestalteten Workshop für Glas an. Nachdem wir im Rahmen einer Ausstellungstour in die gläserne Welt von Trinkservices, dekorativen Objekten der Tischkultur, Spiegeln und Lustern der weltberühmten Glasmacherdynastie eingetaucht sind, vollziehen wir gemeinsam den Designprozess eines Trinkglases nach – vom zweidimensionalen Entwurf über die Entwicklung von Prototypen bis hin zu Produktions- und Veredelungsverfahren. Danach wird selbst Hand angelegt und die Schüler*innen versuchen sich in kunstvoller Glasveredelung. Ein Trinkglas, in das persönliche Initialen graviert werden, kann dann mit nach Hause genommen werden.
4. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2 Stunden (Führung und Workshop)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.