Theater-Workshop zum Film OSKARS KLEID

Der Workshop greift das Thema Diversität aus dem Film auf.

Buchungszeitraum: von November 2023 bis Jänner 2024 Kontakt zur Buchung
Oskar trägt ein Kleid und geht durch die Schule.
© Warner Bros. - Filmstill aus dem Film Oskars Kleid
Schulstufe 5. — 7.

Kosten pro Gruppe/Klasse 100 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

OSKARS KLEID ist keine klassische Vater-Mutter-Kind Geschichte, genauso wenig geht es im Film um normale Rollenbilder, Geschlechterklischees oder Familienentwürfe. Denn was ist schon normal? Für Oskar ist es ganz normal, sich Lili zu nennen und Kleider zu tragen. Oskars/Lilis Umfeld muss Transidentität und andere Lektionen in Bezug auf Vielfalt erst lernen.

Der theaterpädagogische Workshop lädt Schüler_innen ein, spielend in die Fragen der Diversität einzutauchen. Allem voran die Frage: Wer will ich wirklich sein? Das Theater-Setting bietet uns die Möglichkeit, in andere Rollen zu schlüpfen. Als Schauspieler_innen kommen wir ins eigene Erleben und Tun und fühlen so den Themen und Fragen nach, die auch die Hauptcharaktere im Film beschäftigen.

Der Theater-Workshop sollte innerhalb einer Woche nach dem Filmbesuch stattfinden. Die Theaterpädagogin Dorothea Bauer kommt direkt an die Schule. Es gibt auch eine Workshop-Variante, die für Klassen mit Schüler_innen mit geringen Deutschkenntnissen geeignet ist.

 

WICHTIG: Um den Theater-Workshop buchen zu können, muss zuerst der Film OSKARS KLEID (10+) im WIENXTRA-Cinemagic gebucht werden. Der Filmeintritt von 3,50 pro Schüler_in ist zusätzlich zu bezahlen und kann nicht über die Wiener Bildungschancen verrechnet werden. Der Link zur Reservierung ist unten beim Kontakt angegeben.

Schulstufe

5. — 7. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 100 €
    *Gruppengröße: mind. 9, max. 32 Personen (in Anwesenheit der Lehrpersonen)

Achtung: Der Preis für den Kinobesuch ist separat vor Ort im Kino zu bezahlen: 3,50 pro Schüler_in, 2 Begleitpersonen sind frei.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

November 2023 — Januar 2024

Dauer des Angebots:
120 Minuten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.wienxtra.at/cinemagic/event/…

Bitte zuerst einen Filmtermin buchen, danach einen Workshop-Termin direkt mit Dorothea Bauer ausmachen.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Märchen aus aller Welt Ausgebucht

Märchen aus aller Welt

  • Märchen
  • Theaterpädagogik
  • Diversität
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Das Fest zum Protest!

Das Fest zum Protest!

  • Plakat
  • Grafikdesign
  • Protestkultur
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

  • Soziale Kompetenzen
  • Diversität
  • Zivilcourage
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren