Kulturhelden 2.0 - Vielfalt meistern
- Interkulturell
- Konfliktlösung
- Schule
- Online
- 7.-9. Schulstufe
In diesem Workshop wird der Wert persönlicher Grenzen thematisiert, die Bedeutung von Abmachungen vermittelt und die Sinnhaftigkeit von Regeln in der Schule verdeutlicht.
Die Kids lernen, eigene Grenzen zu setzen und die Anderer zu respektieren. Dabei wird nicht nur die Beziehung der Schüler_innen untereinander aufgegriffen, sondern auch das Verhältnis zur Lehrerschaft.
Weiters wird der Wert von Abmachungen zwischen den Schüler_innen thematisiert und anhand praktischer Beispiele und Rollenspiele gezeigt, dass es wichtig ist, sich auf solche Absprachen und deren Einhaltung verlassen zu können. Dies gilt auch für Vereinbarungen, die im Zuge der Peer Mediation getroffen werden.
Zu guter Letzt steht noch die Vermittlung der Bedeutung von Regeln im Schulbetrieb im Mittelpunkt dieses Workshops. Ziel ist es dabei, dass die Kids durch praktische Übungen selber die Wichtigkeit von Regeln für ein friedliches Zusammenleben erarbeiten und dadurch eine intrinsische Motivation entwickeln, sich auch an diese Vorgaben zu halten. Auch die Erarbeitung interner Kontrollsysteme im Sinne von Selbst- und Fremdregulation ist hier möglich, solange dies respekt- und rücksichtsvoll passiert und dem Gemeinwohl der Klasse dient.
1. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
4 UE + Pausen
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Alle unsere TrainerInnen haben langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, hochqualifizierte Ausbildungen und einen positiv unterstützenden Zugang zur bestmöglichen persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Auswahl der beteiligten Personen richtet sich immer nach der ganz konkreten Aufgabenstellung, die im Vorgespräch erarbeitet wird. Somit sind bei jedem Workshop die am besten geeigneten TrainerInnen vor Ort, um den größtmöglichen Mehrwert für Klasse und Lehrerschaft zu bieten. Es sind immer zwei TrainerInnen anwesend. Kontaktaufnahme gerne per Telefon, mail oder über das Kontaktformular auf der homepage.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.