Wir lernen streiten

Entwicklung einer respektvollen Kommunikationskultur

Buchungszeitraum: von Dezember 2024 bis Juni 2025 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind 2 Jungen, die sich streitend gegenüber stehen, einer der beiden hat den Mund schreiend geöffnet
© Canva free - Workshop Wir lernen streiten
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 700 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Entwicklung einer respektvollen und konstruktiven Streit- und Kommunikationskultur in der Klassengemeinschaft und gegenüber der Lehrerschaft.

Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen gehören zum Leben in Gruppen und Gemeinschaften einfach dazu und sind nicht zu verhindern. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: unterschiedliche Wertehaltung, Erziehung, Sichtweisen, kommunikative Defizite, verschiedene Wünsche und Bedürfnisse und viele mehr.

Ziel dieses Workshops ist es nicht, Streitigkeiten und Auseinandersetzungen zu verhindern. Vielmehr sollen die erwähnten Gründe veranschaulicht, Verständnis geschaffen und Handlungsoptionen vermittelt werden.

Die verwendeten Übungen fokussieren daher auf die Aufarbeitung sich unterscheidender Wertehaltungen, die respekt- und verständnisvolle Kommunikation und den Aufbau von gegenseitigem Vertrauen. Gleichzeitig werden die Unterschiede in den persönlichen Bedürfnissen thematisiert und Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg vermittelt sowie die Bedeutung nonverbaler Kommunikation unterstrichen.

Somit wird der Grundstein gelegt, dass aus aufstachelnden Streithähnen verständnisvolle Amateurdiplomaten werden können.

Der Workshop wird unabhängig von der Klassengröße durch 2 erfahrene Trainer_innen betreut.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse: 700 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Dezember 2024 — Juni 2025

Dauer des Angebots:
4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.mut4u.at/kontakt/anmeldung-b…

Alle unsere Trainer_innen haben langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, hochqualifizierte Ausbildungen und einen positiv unterstützenden Zugang zur bestmöglichen persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Auswahl der beteiligten Personen richtet sich immer nach der ganz konkreten Aufgabenstellung, die im Vorgespräch erarbeitet wird. Somit sind bei jedem Workshop die am besten geeigneten Trainer_innen vor Ort, um den größtmöglichen Mehrwert für Klasse und Lehrerschaft zu bieten. Kontaktaufnahme gerne per Telefon, mail oder über das Kontaktformular auf der homepage.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Kulturhelden 2.0 - Vielfalt meistern

Kulturhelden 2.0 - Vielfalt meistern

  • Interkulturell
  • Konfliktlösung
  • Schule
  • Online
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Mutig und selbstsicher

Mutig und selbstsicher

  • Selbstwert stärken
  • Mutig sein
  • Zivilcourage
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Teambuilding Outdoor-Training

Teambuilding Outdoor-Training

  • Kennenlernen
  • Klassengemeinschaft
  • Soziales Lernen
  • Indoor
  • Outdoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren