LGBTIQ+ & Geschlechterklischees
- LGBT
- Geschlechter
- Vielfalt
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
"Sucht und Fehlverhalten haben immer eine Geschichte."
Deshalb besteht jede unserer Veranstaltungen aus mehreren Teilen:
I. Theaterstück - Für die Dauer von 50 Minuten bringen wir Theater zum jeweiligen Thema direkt und hautnah am Publikum.
II. Nachbearbeitung/Mitspielteil – Ein sensibilisiertes Publikum hinterfragt Verhaltensweisen und verändert fehlgeleitete Handlungen zum Positiven.
III. optionale Workshops - Durch vertiefende Arbeit in kleineren Gruppen werden präventive Inhalte über kreative Auseinandersetzung vermittelt.
Die Wurzeln von Sucht, Abhängigkeit und Fehlverhalten sind vor allem im Kindes- und Jugendalter zu finden. Gerade hier muss Prävention im Sinne einer Gesundheitsförderung einsetzen. Nicht Information allein und Abschreckung dürfen im Vordergrund stehen, sondern das Erleben und Erfahren von Stärken und Schwächen - auch der eigenen - in der Auseinandersetzung mit der Umwelt. Möglichkeiten sollen vermittelt werden, wie junge Menschen unterstützt und in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden können.
Wir orientieren uns dabei immer an unserem Leitsatz: Nachdenken – Umdenken – Anders Handeln
Unsere Stücke und ihre Themen:
6. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.