

Starke Kinder
- Selbstverteidigung
- Prävention
- Selbstbewusstsein
- Schule
- 1.-6. Schulstufe
Unser Leitsatz lautet: Vom Kopf in den Körper und zum Herzen.
In unserem Workshop „Schaukelpower“ erhalten die Schüler:innen den Raum, verschiedene Bewegungselemente auszuprobieren und ihre eigene Kraft sowie Selbstsicherheit zu entdecken. Durch den Einsatz von Elementen wie Schaukeln, Ringe oder Seile stimulieren wir den Gleichgewichtssinn, der uns hilft, Orientierung und Stabilität im Raum zu finden. Diese neue Regulierung der äußeren Balance geschieht parallel in unserem Körper, was das Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen fördert. Die Schaukelbewegung verbessert nicht nur die Koordination und das Körperbewusstsein der Schüler:innen, sondern stärkt gleichzeitig auch den Mut und die Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten.
Der Aufbau des Workshops gliedert sich in zwei Teile:
1 – Aktive Phase mit Bewegungselementen an Stationen in der Sporthalle (Hauptteil)
2 – Reflektive & kreative Phase mit Anker setzen im Klassenraum
Je nach Gruppe können die Phasen und deren Schwerpunkten angepasst werden:
Der Workshop wird von zwei erfahrenen Trainer:innen mit pädagogischem Hintergrund betreut.
Die Art und Nutzung der schulinternen Geräte werden im Vorfeld mit den verantwortlichen Lehrer:innen koordiniert bzw. besichtigt, sowie die Stationen 30min vor Beginn des Workshops in der Sporthalle der Schule aufgebaut.
3. — 6. Schulstufe
bei 2 Klassen hintereinander 330€
Dauer des Angebots:
3 UE pro Klasse
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Buchungsanfragen mit 2 möglichen Terminen, Schuladresse, Klasse und Klassengröße an annkathrinbrener@teamwege.at oder Trainerin: Kornelia Schmid / neliaschaukelfrau@gmail.com
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.