Fotoworkshop in einer Kunstgalerie

Kunstwerken auf die Spur kommen und selbst bessere Fotos gestalten.

Buchungszeitraum: von April bis Juni 2025 Kontakt zur Buchung
Zu sehen ist ein Bild mit zwei schwarzen sich überkreuzenden Linien. Rechts oben ist ein rotes Quadrat abgebildet und links unten ist ein rotes Rechteck abgebildet. Über dem Rechteck ist die Aufschrift " Fotogalerie Workshop".
© hochen bichler 2025 - Wir analysieren und gestalten Bilder.
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe 600 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Nach dem Motto „Lernen von den Besten“ besuchen wir eine Fotoausstellung einer großen Wiener Kunstgalerie. Wir lernen die Werke des*r Künstlers*in kennen. 

Einzelne Bilder unterziehen wir gemeinsam einer intensiven Bildanalyse speziell in Bezug auf Inhalt, Komposition, Lichtgestaltung, Perspektive, Farben, Formen und Kontrasten. 

  • Wie hat er*sie das gemacht? 
  • Ist generative künstliche Intelligenz im Spiel? 
  • Was kann die generative KI und was kann sie nicht? 
  • Wie können wir das selbst umsetzen?

Ziel des Workshops ist es, eine Kunstgalerie zu besuchen, einem*r Fotokünstler*in auf die Spur zu kommen und dabei die Gestaltungsmittel der Fotografie besser kennenlernen. Was sind die Möglichkeiten mit unserem Smartphone ähnliche Bilder zu kreieren?

Was wir brauchen:

Smartphone: Die Schüler*innen sollen ein geladenes Smartphone zum Workshop mitbringen. Die praktischen kurzen Fotosessions finden aber in 2er Gruppen statt. Pro Gruppe benötigen wir nur ein Smartphone. Das heißt, dass nicht jede*r Schüler*in ein Smartphone benötigt bzw. kann es ein paar Ausfälle geben. Die Schnittapp ist gratis, weit verbreitet, und kann, falls noch nicht vorhanden, schnell installiert werden.

Zum Workshopleiter: als Absolvent der Wiener Filmakademie und des American Film Institutes in Los Angeles war meine Ausbildung von der Analyse und Auseinandersetzung mit Filmen und Bildern geprägt. Meine Wiener Diplomarbeit war der Bildanalyse gewidmet. Seit 2002 arbeite als Kameramann und Filmproduzent in der österreichischen Filmbranche. Seit 2022 leite ich zusätzlich Film- und Fotoworkshops und arbeite leidenschaftlich gerne mit Jugendlichen.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 600 €
    *Workshopdauer: 2 UE

Für den Workshop fallen keine zusätzlichen Kosten wie zB. für den Eintritt in einer Galerie an.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

April 2025 — Juni 2025

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Je nach Termin und in Absprache mit dem Lehrpersonal suche ich eine passende Ausstellung aus. Diese wird in einer der Galerien am Gelände der Wiener Brotfabrik stattfinden. Sollte sich hier keine passende Ausstellung finden, können wir nach Absprache auch in eine Galerie zB. in der Westbahnstraße, 1070 Wien ausweichen.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Roblox Studio: Gamedesign-Workshop

Roblox Studio: Gamedesign-Workshop

  • Roblox Studio
  • Game Design
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Hörspiele und Podcasts selber produzieren

Hörspiele und Podcasts selber produzieren

  • Hörspiele
  • Podcasts
  • Medien im Unterricht
  • Schule
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Fakt oder Fake?

Fakt oder Fake?

  • Medienkompetenz
  • Datenschutz
  • Fake News
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren