

Naturforschungsworkshop Floridsdorf
- Umwelt
- Garten
- Pflanzen
- Indoor
- Outdoor
- 1.-7. Schulstufe
Wir bieten gegen Voranmeldung für jeweils eine Klasse ein Filmgespräch zur Nachbereitung an. Im Anschluss an den Film sprechen wir gemeinsam über die Inhalte und die Stilmittel des Films.
VOM BUCH ZUM FILM
Was ist anders als in Michael Endes Vorlage? Wie erzählt ein Buch? Wie erzählt ein Film? Woraus besteht ein Film? Das Buch ist 1973 entstanden, der Film 1986. Was ist heute, 37 Jahre später, anders?
MOMO UND IHRE FREUND_INNEN
Wer und wie ist Momo und was bedeutet sie den anderen? Welche Figuren lernen wir kennen? Wir sprechen über Einsamkeit, Freundschaft und Gemeinschaft.
ZEIT UND PHILOSOPHIE
Das große philosophische Thema des Films ist „Zeit“. Was erzählt uns der Film darüber? Was heißt es, Zeit zu haben und sich Zeit zu nehmen? Und wofür stehen die grauen Herren, die Zeitdiebe? Wie sieht ihre Welt aus im Vergleich zu Momos Welt?
WICHTIG: Um das Filmgespräch buchen zu können, muss zuerst der Film MOMO (8+) im WIENXTRA-Cinemagic gebucht und gesehen werden. Der Filmeintritt von 3,50 pro Schüler_in ist zusätzlich zu bezahlen und kann nicht über die Wiener Bildungschancen verrechnet werden. Der Link zur Reservierung findet sich unten beim Kontakt.
3. — 5. Schulstufe
Achtung: Der Preis für den Kinobesuch ist separat vor Ort im Kino zu bezahlen: 3,50 pro Schüler_in, 2 Begleitpersonen sind frei.
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte zuerst einen Filmtermin buchen unter: cinemagic@wienxtra.at oder +431909400083400. Danach das Filmgespräch direkt bei Clara Huber buchen.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.