

Kinderyoga: Bewegung, Achtsamkeit, Freude
- Bewegung
- Achtsamkeit
- Freude
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Was ist Microsoccer?
Microsoccer ist ein kleines, schnelles Fußballspiel – mit großen Werten! Wir kommen mit einem mobilen Fußballplatz und einem ganzen Turnier direkt an eure Schule. Das ist aber mehr als nur Sport: Bei Microsoccer achten wir aufeinander, hören einander zu und erleben gemeinsam, wie Fairness und Spaß für alle möglich sind. Jede*r darf mitmachen, jede Meinung zählt – wir gestalten das Spiel gemeinsam.
In kurzer Zeit spielen wir eine ganze Welt- oder Europameisterschaft durch – mit allen Emotionen, Überraschungen und vor allem: nur Gewinner*innen am Ende!
Format:
Dauer: ca. 180 Minuten (4 Unterrichtseinheiten)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche (ab ca. 9 Jahren)
Ort: Schule, Jugendeinrichtung oder im Rahmen eines Events, Schulfestes, Straßenfestes, Sportfestes
Platzbedarf: ca. 15 m² pro Microsoccer-Box (z. B. Aula, Turnsaal, Pausenhof)
Zielsetzung:
Turnierstruktur/Modus mitgestalten
Ablauf:
1. VORSPIEL – Kennenlernen & Regeln
2. MATCHTIME – Das Turnier
Gemeinsame Turnierplanung (Formatwahl durch die Kinder)
3. NACHSPIELZEIT – Siegerehrung & Ausklang
Besonderheiten & Wirkung:
3. — 9. Schulstufe
für eine Buchung müssen min. 2 Schulklassen teilnehmen
Dauer des Angebots:
180 Minuten (4 UE)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.