Aus grau mach grün oder ganz bunt!

Ein Umweltspaziergang durch das kreative, klimafreundliche Mariahilf

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
© Austria Guides For Future
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 200 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Den Anfang unserer Tour bildet ein ehemaliger Flakturm, der nicht nur tausende von Meerestieren und Pflanzen beherbergt, sondern auch eine sensationelle Kletterwand und der seit neuestem die höchste begrünte öffentliche Wand in Wien vorweisen kann: eine 35 Meter hohe Fassadenbegrünung mit 8.500 Pflanzen in 750 Trögen.

Auf unserem Weg ranken sich vielerorts wie Stadtgeschichten Kletterpflanzen aller Art die Mauern hinauf und über Häusergrenzen hinweg. Das erfreut nicht nur unser Auge, sondern trägt auch zum Klimaschutz im Bezirk bei: Wilder Wein auf historischen Häusern, ein raffinierter Fassadengarten an der Zentrale der Magistratsabteilung Wiener Wasser.

 

Street Art belebt ebenfalls die (im Sommer) heißen Fassaden, erzählt Bezirksgeschichten und rückt aktuelle Themen in den Blick. Und das auf Häusern der Vergangenheit!

Bei unseren Stopps gibt es Gelegenheit, kritisch und spielerisch zugleich zu reflektieren, wie nachhaltig die Begrünungsprojekte sind und wie wir alle die Stadt grüner und bunter machen können.

 

Wir als Austria Guides For Future möchten bei unseren Touren auf kreative und interaktive Weise Bewusstsein für zukunftsweisende Entwicklungen in Wien und darüber hinaus in Bezug auf Klimawandel, Klimaschutz und Nachhaltigkeit schaffen. Dabei werden keinesfalls Katastrophenszenarios verbreitet.

Die Führungen sollen vor allem ein Gefühl der Verantwortung für die Umwelt und die kommende Generation vermitteln, denn Klimaschutz ist ein globales Thema, das alle Menschen betrifft. Die Auseinandersetzung damit wird auch das Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen fördern.

Ein weiteres Ziel besteht darin, die Schüler*innen zu ermutigen, über die Problematik bzw. über die o.g. Themen zu kommunizieren. Sie sollen im Stande sein, Menschen in ihrer Umgebung für den Klimaschutz zu motivieren und sensibilisieren.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 200 €
    *2024 wird eine Preisanpassung + USt Verrechnung dazukommen. Austria Guides For Future verrechnet in 2023 noch ohne Ust.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
1,5 bis 2 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Future Seed - Programm

Future Seed - Programm

  • Zukunftskompetenzen
  • Design Thinking
  • Selbstwirksamkeit
  • Indoor
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

  • Führung / Tour
  • Nachhaltigkeit
  • Klimaanpassung
  • Outdoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Die Zukunft als Dilemma

Die Zukunft als Dilemma

  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Politik
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren