

Naturforschungsworkshop Floridsdorf
- Umwelt
- Garten
- Pflanzen
- Indoor
- Outdoor
- 1.-7. Schulstufe
In diesem Workshop geht es darum, sich selbst, die Mitschüler_innen und die Klasse als Gemeinschaft besser kennenzulernen.
Eine bunte Mischung aus Einzelübungen und gemeinsamen Spielen helfen dabei, mit allen Sinnen zu beobachten, Gefühle zu benennen und Bedürfnissen auf die Spur zu kommen.
So lernen die Schüler_innen sich selbst besser kennen und können mit mehr Verständnis auf ihre Mitschüler_innen zugehen.
Diese spielerische und zugleich intensive Auseinandersetzung stärkt die Einzelnen, die Gruppe und ermöglicht so eine starke und unterstützende Klassengemeinschaft.
Aufbauend auf dem bewährten Konzept der Gewaltfreien Kommunikation und langjähriger Erfahrung mit Mediationen in Schulklassen fördert dieser Workshop die Kommunikation in der Klasse und trägt so zur Gewaltprävention bei.
Hinweise zum Ablauf:
- Wir arbeiten im Team – das heißt wir kommen immer zu Zweit, um die Gruppe bestmöglich zu begleiten
- Vorgespräch über Videotelefonie mit der_dem Klassenlehrer_in, bei dem der Inhalt auf die Klasse abgestimmt wird
- 6 Schulstunden in der Klasse, aufgeteilt auf 2 - 3 Termine
- persönliche Nachbesprechung vor Ort
1. — 9. Schulstufe
Zwei Trainer_innen, Preis gilt für gesamten Workshop inkl. Vor- und Nachbesprechung
Dauer des Angebots:
7 Schulstunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.