Soziale Medien & mentale Gesundheit (6-11 J.)

Ein gesünderer Umgang mit sozialen Medien

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
© FH Kärnten - Workshop
Schulstufe 1. — 5.

Kosten pro Schüler_in 9 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Die digitale Welt wächst in enormem Tempo heran, viele Kinder, aber auch Lehrer_innen und Eltern, sind mit der schnellen Entwicklung überfordert. Die Zeit des Homeschoolings hat dies noch verschärft.

Der Großteil der Kinder wird in der digitalen Welt alleine gelassen, da frühere Generationen nicht so viel Erfahrung oder Interesse diesbezüglich aufbringen können.

Mag. Anna-Sophie Standl, frühere Influencerin und Bloggerin, kennt die Folgen eines übermäßigen Handy-Konsums und weiß, wie schnell die Grenzen überschritten werden, ohne dass man sie selbst wahrnimmt. Sie zeigt in ihrem Workshop die Gefahren von digitalen Medien, wie Cybermobbing, Cybergrooming oder das Phänomen nicht abschalten zu können, auf und geht auf die psychischen (Wut, Angst, Konzentrationsschwächen usw.) und physischen Folgen (Kurzsichtigkeit, Übergewicht, Haltungsschäden usw.), die ein übermäßiger Konsum mit sich bringen kann, ein.

In dieser schnelllebigen Zeit den Überblick nicht zu verlieren ist schwer, daher thematisiert Anna-Sophie Informationskompetenz - wie man richtig recherchiert, welchen Quellen man trauen kann - und wie man Fake News erkennt. Außerdem zeigt sie auf, was privat ist und privat bleiben sollte sowie, was das „Recht am eigenen Bild“ bedeutet.

Fragen wie „Was können Push-Benachrichtigungen in einem hervorrufen?“, „Muss ich immer gleich zurückschreiben?“, „Was mach ich, wenn mich eine mir fremde Person anschreibt?“, „Welche Gefahren gehen von sozialen Medien aus?“, „Mit welchen Tricks arbeiten soziale Medien, um uns so lange wie möglich am Bildschirm zu halten?" oder „Folge ich den 'richtigen' Influencer_innen?“ werden ebenso anhand spielerischer Aufgaben behandelt.

Ziel ist es den Kindern einen gesunden Umgang mit dem Smartphone/digitalen Medien beizubringen, damit sie sich besser auf die Schule konzentrieren, ihre Freizeit intensiver genießen und etwaige Gefahren selbst erkennen können.

Schulstufe

1. — 5. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn*: 9 €
    *Unter 22 Schüler:innen verlange ich eine Pauschale von 195€

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
3 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Die Pubertät, mein Abenteuer

Die Pubertät, mein Abenteuer

  • Gefühle+Verliebtsein
  • Pubertät
  • Prävention
  • Schule
  • 3.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen

Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen

  • Empowerment
  • Spracherwerb
  • Reflexion
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Nervensystemregulation leicht gemacht

Nervensystemregulation leicht gemacht

  • Resilienzstärkung
  • Umgang mit Stress
  • Methodenumsetzung
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren