

Future Seed - Programm
- Zukunftskompetenzen
- Design Thinking
- Selbstwirksamkeit
- Indoor
- 7.-9. Schulstufe
Wie wird die (Arbeits-)Welt in Zukunft ausschauen? Was wird in 10 oder 20 Jahren wirklich gebraucht werden? Was ist mir wirklich wichtig? Wo kann ich einen sinnvollen Beitrag leisten? Was kann ich einbringen?
Fragen über Fragen. Und wer kann schon die Zukunft vorhersagen? Gemeinsam tauchen wir in diesem philosophischen Gedankenexperiment in die Zukunft ein und gehen "Berufsorientierung" einmal anders an...
Erfahrungen zeigen, dass viele Jugendliche in vorgefertigten Mustern denken (müssen) und glauben, dass ihnen viele Möglichkeiten aufgrund ihrer (kulturellen und/oder sozialen) Herkunft verschlossen sind bzw. bleiben. Unser Angebot versteht sich als Ergänzung zu bestehenden Berufsorientierungsangeboten. Gemeinsames Nachdenken über die Arbeitswelt der Zukunft auf der einen Seite und die persönlich vorhandenen Potenziale sowie die geheimen Stärken und Wünsche auf der anderen Seite werden thematisiert.
7. — 9. Schulstufe
Im Preis sind inkludiert:
- 2 Fachtrainer_innen (m/w), (m/m)
- sämtliche Kosten für Materialien und Anreise
- Steuern und Abgaben
Dauer des Angebots:
3 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Anfragen und Buchungen bitte mittels Anfrageformular (siehe Link) einreichen.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.