

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Im Vorfeld des Workshops erhalten die Schüler_innen eine Übersicht, was Emotionen bedeuten und welche Art von Emotionen es gibt (Infobroschüre). Basierend darauf sollen in einer Einzelarbeit ihnen bekannte Emotionen & Gefühle notiert und mittels Somatogramm Gründe für negative & positive Gefühle gesammelt werden. Dies dient zur Übung, um Gefühle wahrzunehmen. Kurz vor dem Workshop werden die Schüler_innen via Fragebogen über ihr Wissen zu Emotionen abgefragt.
Während des Workshops erzählen die Schüler_innen ihre Beispiele des Sonatogramms in der Gruppe, um dadurch zu lernen, Gefühle zu versprachlichen und zu erkennen, dass gleiche Situationen bei jeder Person andere Auswirkungen (=somatische Reaktionen) haben kann. Hier werden die Erfahrungen der Erfahrungsexpert_innen eingebracht und Fragen der Schüler_innen beantwortet. Dies dient als Basis zur Resilienz-Stärkung.
Anhand von Beispielen soll in der Gruppe anschließend überlegt werden, wie und welche Strategien in bestimmten Situationen helfen können. Dabei helfen die Erfahrungen anderer Schüler_innen (Peer-Effekt) und das Bewusstsein wird gestärkt, dass es auch anderen manchmal schwerfällt, Gefühle zu erkennen. Aufbauend wird in einer Gruppenarbeit am Thema „meine Aufbaubox“ gearbeitet. Die Schüler_innen überlegen in Kleingruppen Tipps für Dinge, die man tun kann, damit es einem selbst gut geht & für Dinge, die man vermeiden soll, damit es einem gut geht. Die Ergebnisse werden via Plakate der gesamten Klasse vorgestellt und am Ende sollen auf diesen Ideen ggf. Ergänzungen durch die Schüler_innen erfolgen. Damit erhalten sie einen Ideen-Korb für hilfreiche Tipps (Stärkung der Resilienz).
9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2 Schulstunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.