

Naturforschungsworkshop Floridsdorf
- Umwelt
- Garten
- Pflanzen
- Indoor
- Outdoor
- 1.-7. Schulstufe
CSI Archäologie: Was können Anthropolog_innen und Archäolog_innen alles anhand menschlicher Knochen über das Leben eines Menschen herausfinden?
Bei einer Führung lernen die Schüler_innen an Originalknochen, wie Alter und Geschlecht bestimmt werden können. Sie erfahren, wie man Krankheitszeichen und Verletzungen bis hin zu möglichen Todesursachen am Skelett feststellen kann. In der anthropologischen und prähistorischen Schausammlung werden weitere Beispiele zur Vertiefung der Methoden der (forensischen) Anthropologie und der Archäologie besprochen.
Im Workshop wenden die Schüler_innen ihr neues Wissen praktisch an. In Kleingruppen arbeiten sie möglichst selbständig an einem echten Skelett, das auf einer archäologischen Grabung gefunden wurde. Sie bestimmen Alter und Geschlecht, suchen nach Krankheitsspuren und bestimmen anhand archäologischer Funde, in welcher Zeit dieser Mensch gelebt hat.
Bei einer Schlussbesprechung werden die Ergebnisse verglichen und ein Plakat angefertigt.
7. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
180min
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Wir bitten, Buchungsanfragen über unser Onlineformular zu schicken.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.