Gemeinsam stark gegen Gewalt

Gewaltdynamiken verstehen und die eigenen Rechte kennenlernen

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Am Bild sieht man 2 bunte Hände die eine Faust machen.
© Freepik, 2023 - Gemeinsam stark gegen Gewalt
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 360 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Im Workshop „Gemeinsam Stark gegen Gewalt“ für Schüler*innen der 04. bis 09. Schulstufe werden gemeinsam die verschiedenen Formen von Gewalt sowie Diskriminierungen erörtert und reflektiert. Anhand interaktiver Übungen werden mit den Schüler*innen die Dynamiken von Gewalt, Grenzen, gute und schlechte Geheimnissen sowie Konsens thematisiert.

 

Folgende Ressourcen möchten wir Ihren Schüler*innen mitgeben:

 

• Welche Formen von Gewalt und Diskriminierungen gibt es?

• Was sind meine Rechte als Kind/Jugendliche*r?

• Was bedeutet Konsens?

• Wie unterscheide ich gute von schlechten Geheimnissen?

• Wo und wie kann ich mir Hilfe holen?

 

Ziel des Workshops ist, den Schüler*innen Basiswissen über Gewaltformen sowie ihren Rechten zu vermitteln und sie anhand der oben angeführten Methoden zu stärken.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse: 360 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
3 Schulstunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Future Seed - Programm

Future Seed - Programm

  • Zukunftskompetenzen
  • Design Thinking
  • Selbstwirksamkeit
  • Indoor
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

  • Führung / Tour
  • Nachhaltigkeit
  • Klimaanpassung
  • Outdoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Die Zukunft als Dilemma

Die Zukunft als Dilemma

  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Politik
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren