Kompakt – Lesewurm-Buchworkshop-Reihe

Digitalisierung und Gestaltung eines Buches

Buchungszeitraum: von Oktober 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Am Bild sieht man zwei Kinderzeichnungen, die dann auf einem Computer digitalisiert wurden.
© © Christina Pritz - Gemeinsam digitalisieren wir Zeichnungen und Texte und gestalten so ein Buch-Layout
Schulstufe 2. — 8.

Kosten pro Gruppe/Klasse 4.102 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Die Workshop-Reihe wird innerhalb eines Semesters durchgeführt. Sie umfasst 3 Einzelworkshops (je 3 Unterrichtseinheiten) und 1 h Buchübergabe. Wir arbeiten mit 2 Laptops, 1 Scanner, 1 WLAN-Router und 1 Videobeamer.

 

WS 1: Die Kinder lernen, wie ein Buch entsteht.

- Wir sichten und besprechen die vorhandenen Geschichten und Zeichnungen und

- finden einen Titel für das Buch (z.B. das Jahresmotto der Klasse).

- Jedes Kind erhält eine Redaktionsbroschüre, in der die wichtigsten Themen zur Gestaltung eines Buches kindgerecht aufbereitet sind.

WS 2: Digitalisierung

- Wir zeigen die Möglichkeiten der Digitalisierung der Inhalte (Eintippen, Spracheingabe, Scannen und Fotografieren). Das wird konkret mit den Beiträgen der Kinder umgesetzt.

- Anhand von einigen Beispielen zeigen wir Layout und Grafik (Zuordnung von Zeichnungen zu Texten, Schriftarten und Druckaufbereitung).

WS 3: Layout

- Weiterarbeit bei der Digitalisierung, bis alle Geschichten und Zeichnungen im Computer sind.

- Die Layoutideen der Kinder werden konkret umgesetzt und

- das Buchcover wird digital gestaltet.

Im Zuge des WS 3 gehen wir darauf ein, welche Berufe bei der Entstehung eines Buches involviert sind und die Kinder erfahren, was notwendig ist, um das Buch zu drucken. Zum Abschluss machen wir einen Review auf das gesamte Projekt mit kindgerechter Feedbackrunde.

Etwa 2 Wochen nach dem WS 3 erhält die Klasse einen Ausdruck auf Papier, einen sogenannten Dummie (Druckvorlage) und kann die Druckfreigabe machen. Der Druck dauert etwa 3 – 4 Wochen.

Buchübergabe: Nach Druck (Druckerei) erfolgt die feierliche Übergabe des Buches an die Kinder.

Beim Druck ist vorgesehen, dass jedes teilnehmende Kind und jede Klasse an der Schule, genauso wie die Schulbibliothek ein gedrucktes Exemplar erhalten. So profitiert die gesamte Schule von diesem Projekt. Mehr Exemplare können bei Bedarf gegen einen Druckkostenbeitrag bestellt werden.

Die Gruppe / Klasse sollte nicht mehr als 25 Kinder umfassen.

Schulstufe

2. — 8. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 4.102 €
    *Bruttopreis, darin enthalten: 9 Unterrichtseinheiten (2 Personen); 8 h Vor- und Nachbereitung; Redaktionsbroschüre für jedes Kind; 50 gedruckte Bücher (jedes Kind, alle Klassen der Schule und Schulbibliothek), inkl. MWSt

Reisespesen und Reisezeit bleiben außer Ansatz, die Buchübergabe mit 1h (2 Personen) ist in der Kalkulation nicht angesetzt.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Oktober 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
9 Unterrichtseinheiten + Übergabe

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Märchen aus aller Welt Ausgebucht

Märchen aus aller Welt

  • Märchen
  • Theaterpädagogik
  • Diversität
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Das Fest zum Protest!

Das Fest zum Protest!

  • Plakat
  • Grafikdesign
  • Protestkultur
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

  • Soziale Kompetenzen
  • Diversität
  • Zivilcourage
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren