

Supermodels im Labor
- Mikroskopie
- Modellorgansimen
- Labor
- Indoor
- 5.-9. Schulstufe
Die Mädchen bauen zuerst aus Legosteinen Roboter-Vögel. Dann programmieren sie sie, so dass sie zum Beispiel verschiedene Geräusche machen, wenn sie fressen oder mit den Flügeln schlagen, oder dass sie tanzen. Die Mädchen erfinden selbst eine Geschichte dazu, programmieren sie und präsentieren sie der Gruppe. Sie gewinnen dadurch Selbstvertrauen in technischen Fächern.
3. — 5. Schulstufe
Monoedukativ!
Dauer des Angebots:
3,5 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Auch Mehrstufenklassen möglich! Andreas Landl ist am besten telefonisch am Nachmittag ab 16 Uhr erreichbar.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.