Wie ist das mit dem Altsein?

eine alt-werde-Simulation

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Ältere Dame sitzt mit jungem Mädchen auf einer Veranda
© Fotobrennerei - Generationen verbinden
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 240 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem „Altwerden“. Der Workshop wird als Einstieg in das Thema Demenz gesehen. Mit Hilfe des „Altersimulators“ sollen die Schüler_Innen erfahren, was es bedeuten kann, in einem sehr hohen Alter mit Einschränkungen zu leben.

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 240 €
    *max.20 Kinder

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

MellowYellow zeitgenössischer Tanz inklusiv

MellowYellow zeitgenössischer Tanz inklusiv

  • Körpersprache
  • Kreativität
  • Auf Augenhöhe
  • Schule
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Demokratie Works

Demokratie Works

  • Demokratie
  • Meinungsaustausch
  • Mitbestimmung
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
“Der ganz normale Wahnsinn”

“Der ganz normale Wahnsinn”

  • Psych. Erkrankung
  • Mentale Gesundheit
  • Sensibilisierung
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren