

Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus
- Führung / Tour
- Nachhaltigkeit
- Klimaanpassung
- Outdoor
- 4.-9. Schulstufe
Bei diesem interaktiven Show-Format im Naturhistorischen Museum Wien wird forschendes Lernen mit Spiel, Spaß und Spannung kombiniert.
Wie das Leben immer einen Weg findet: Tauche mit uns ein in die schwarze Nacht, in die Dunkelheit unter der Erde oder in die Finsternis einer Höhle. Was tun, wenn es so finster ist, dass die Augen nichts mehr sehen können? Wie lebt es sich im Dunkeln? Und geht es wirklich auch ganz ohne Licht? Erkunde tierische und menschliche Geschichten über die Dunkelheit.
Das Hell-Dunkel-Quiz beginnt mit den fünf Sinnen und der zentralen Rolle des Sehens bei uns Menschen. Es leitet dazu über, wie sich im Laufe der Evolution bei verschiedenen Tieren Mechanismen entwickelt haben, um den Sehsinn zu verstärken oder durch Anpassung eines anderen Sinnes zu ersetzen. Dadurch wird den Schüler_innen nähergebracht, dass manche Sinne bei anderen Arten stärker oder schwächer als unsere eigenen ausgeprägt sind und das Sehen nicht immer im Vordergrund steht. Darüber hinaus wird näher auf Licht an sich eingegangen: Was Licht ist und wie es funktioniert, seine zentrale Rolle für uns und die Natur im Ganzen und dass manches Licht für uns sichtbar ist und anderes nicht.
Zu jeder Quizfrage wird die jeweilige Funktionsweise der besonderen Mechanismen durch einfache Experimente veranschaulicht.
3. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
45 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Wir bitten, Buchungsanfragen über unser Onlineformular zu schicken. Shows können wir Montag und Freitag um 9.15 anbieten.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.