

Soziale Medien & mentale Gesundheit (12-15 J.)
- Tricks soz. Medien
- mentale Gesundheit
- Folgen
- Schule
- 6.-9. Schulstufe
Der Workshop-Titel “Tanz ist…WISSEN” wirft wahrscheinlich zunächst einige Fragen auf und das ist gut so, denn in diesem Workshop geht es vor allem darum, Fragen zu stellen und diese bestmöglich individuell zu beantworten. Dieser Workshop richtet sich an Schüler_innen und Unterrichtende, die bereit für neue Ansätze sind und ihren Horizont erweitern möchten.
Warum heißt es immer nur “Bewegte Pause” und nicht “Bewegter Unterricht”? Ausgehend von dieser Haupt-Frage, werden praktische Methoden und Übungen vorgestellt, um Bewegung und Tanz in den (Schul-) Alltag zu integrieren. Dabei wird auch auf weiterführende Themen und Fragen eingegangen, wie z.B: Wie kann Bewegung beim Lernen helfen? Was lässt sich gut in der Klasse machen? Was kann man auch alleine zu Hause verbessern? Wie kann man Bewegung und Tanz in ein spezielles Schulfach einfließen lassen? Welchen Einfluss hat Stress? Wie kann man damit umgehen? Wie kann man die Konzentration unterstützen? Wie findet man seinen persönlichen Workflow?…
Eine große Rolle in diesem Workshop spielt die Kommunikation und aktive Teilnahme von Schüler_innen und Unterrichtenden. Es wird dem Alter entsprechend zu einem gemeinsamen offenen und produktiven Austausch angeregt, bei dem jede/r das Recht hat gehört zu werden, Fragen zu stellen und Vorschläge zu machen.
Das Angebot kann als Tagesworkshop (1 Tag, 4 Schulstunden) gebucht werden.
1. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
1 Tag 4 Schulstunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Der Inhalt richtet sich an Schüler_innen und Unterrichtende, und daher empfiehlt sich eine Zusammenarbeit bzw. aktive Teilnahme der Unterrichtenden. Bei Fragen einfach telefonisch oder per E-Mail melden, ich bespreche gerne alle Details vorab und passe dann das Programm individuell an die jeweilige Klasse bzw. Schule an.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.