

MellowYellow zeitgenössischer Tanz inklusiv
- Körpersprache
- Kreativität
- Auf Augenhöhe
- Schule
- 2.-9. Schulstufe
Auf dieser Tour begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. In den nächsten Jahren entsteht auf dem ehemaligen Flugfeld Aspern eine Stadt in der Stadt, die Wohnraum für 25.000 Menschen und Arbeitsplätze für 20.000 Menschen schaffen wird. Dabei kann der neue Stadtteil auch als eine Art “Stadtlabor” gesehen werden, in dem eine Vielzahl an Ideen getestet werden. Dadurch soll eine hohe Lebensqualität für alle, durch soziale und technische Innovationen, beim schonenden Einsatz von Ressourcen möglich werden.
So finden wir auf unserem Spaziergang durch die Seestadt auf dichtem Raum eine Fülle an zukunftsweisenden Projekten und Initiativen unterschiedlicher Akteur_innen, die maßgeblich zu einem guten Klima beitragen. Auf dem Weg sehen wir uns an konkreten Beispielen die Themen inklusive Freiraumgestaltung, energieeffiziente Gebäude, klimafreundliche Mobilität, Begrünung und Regenwassermanagement, sowie die Förderung einer vielfältigen sozialen Durchmischung an.
Die Seestadt befindet sich im Werden und Wachsen und ist dadurch dynamisch und einem ständigen Wandel unterworfen. Das gibt uns auch die Möglichkeit einen kritischen Blick auf das Entwicklungsgebiet zu werfen und zu erörtern, was bereits gut läuft und wo für weitere Quartiere noch Potenzial zur Verbesserung besteht.
Die genauen Inhalte und die Sprache unserer Tour werden entsprechend der Schulstufe angepasst, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer_innen das komplexe Thema verstehen können. Unser Ziel ist es, gemeinsam nachzudenken und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was eine Stadt wirklich ausmacht und wie wir städtische Räume so gestalten können, dass sie nachhaltiger werden.
4. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
1,5 bis 2 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.