

Grenzen setzen
- Grenzen wahrnehmen
- Körperbewusstsein
- Zivilcourage
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Verschwörungserzählungen und Falschinformationen nehmen einen deutlich stärkeren Einfluss auf öffentliche Diskussionen als noch vor einigen Jahren und sind mittlerweile über unterschiedlichste Informationskanäle für einen großen Teil der Bevölkerung präsent. Diese Erzählungen stellen dabei häufig die demokratische Grundordnung in Frage, greifen Pluralität und Vielfalt in der Gesellschaft an und sind in einigen Fällen eng mit extremistischen Ansichten verbunden. Die Auseinandersetzung mit den unserer Gesellschaft zugrundeliegenden demokratischen Prinzipien ist eine wichtige Grundlage, um solchen demokratiefeindlichen Einstellungen und Tendenzen entgegenzuwirken.
Darauf aufbauend widmen wir uns der Gefährdung, die in der alltäglichen Lebenswelt von rechtsextremem Gedankengut und Verschwörungserzählungen ausgeht.
7. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
3 Einheiten à 50 Minuten (exkl. Pausen)
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.