Deine Themen auf der Bühne!

Wir erarbeiten ein Forumtheaterstück über die Themen deiner Schule!

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind 4 Jugendliche auf einer Theaterbühne
© Natali Glisic - Theater der Unterdrückten
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 8.000 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Über einen Prozess erarbeiten wir gemeinsam mit interessierten Schüler_innen ein Forumtheaterstück, das wir am Ende in der Schule aufführen werden. Dieses Projekt kann auch klassenübergreifend oder als Projektwoche organisiert werden (max. Teilnehmendenzahl 16 Schüler_innen).

In 14 Doppelstunden lernen die Teilnehmenden die Sprache des Theaters kennen (Raum, Stimme, Körper, Improvisation, Gruppe) und beschäftigen sich dabei mit ihren eigenen Themen: Vor welchen Herausforderungen stehe ich im Alltag? Wie können wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern? Mit Methoden des Theaters der Unterdrückten begeben wir uns auf einen Weg der theatralen Recherche und entwickeln letztlich ein Forumtheaterstück, das die Themen der Jugendlichen auf die Bühne bringt. Am Ende des Prozesses steht eine interaktive Aufführung, die wir vor der Schule aufführen. Im Forumtheater werden Konflikte und Herausforderungen gezeigt und anschließend das Publikum eingeladen auf der Bühne in Rollen zu schlüpfen und neue Handlungsweisen auszuprobieren. So lernen wir, dass wir alle von Herausforderungen betroffen sind und dass es Möglichkeiten gibt, etwas zu verändern.

Forumtheaterprozesse bieten wichtige Lernräume, in denen wir unsere Körper als Sprachmittel neu kennenlernen, gesellschaftlich aktuelle Themen (z.B. Klimawandel, Sexismus, Gewalt, Mobbing u.v.m.) gemeinsam bearbeiten und neue Perspektiven darauf gewinnen sowie kreativ als Gruppe aktiv werden. Durch das Aufführungsformat kann die ganze Schule interaktiv an diesem Prozess teilhaben und in der Theatergruppe Gelerntes multipliziert sich auf die Schüler_innen und Lehrer_innen der Schule.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 8.000 €
    *Dieses Projekt kann klassenübergreifend organisiert werden (z.B. als Projektwoche) und beinhaltet 14 Doppelstunden Theaterproben und eine Aufführung.

Max. 16 Teilnehmer_innen, kürzere Prozesse können nach Absprache auch organisiert werden wodurch sich der Preis verringert.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
14 Doppelstunden

Information zur Aufsichtspflicht: Bei diesem Angebot ist es Teil des pädagogischen Konzepts, dass die Lehrperson nicht immer und durchgehend anwesend ist. Der_die Anbieter_in hat sich deshalb zu einer zeitnahen Nachbesprechung verpflichtet.

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Märchen aus aller Welt Ausgebucht

Märchen aus aller Welt

  • Märchen
  • Theaterpädagogik
  • Diversität
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Das Fest zum Protest!

Das Fest zum Protest!

  • Plakat
  • Grafikdesign
  • Protestkultur
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

  • Soziale Kompetenzen
  • Diversität
  • Zivilcourage
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren