Quizshow: Insekten

Verblüffende Fakten aus der bunten Welt der Krabbeltiere

Buchungszeitraum: von April bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Das Bild zeigt 19 Schmetterlinge der Gattung Agrias aus der Sammlung des NHM Wien. Die Schmetterlinge sind auf einer weißen Platte montiert. Der Rumpf der Schmetterlinge ist braun-schwarz, die Flügel sind unterschiedlich gefärbt: Der äußere Teil der Flügel ist immer bräunlich, die Mitte hat unterschiedliche Rot-, Orange- und Blautöne. Ein Schmetterling hat auf den hinteren Flügeln ein auffälliges Muster: schwarze Kreise, Tupfen und Linien auf hellbraunem Hintergrund.
© NHM Wien - Schmetterlinge der Gattung Agrias
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Schüler_in 5 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Bei diesem interaktiven Show-Format wird forschendes Lernen mit Spiel, Spaß und Spannung kombiniert.

Sie sind alle ziemlich klein, haben sechs Beine und einen dreigeteilten Körper. Soweit die wichtigsten Gemeinsamkeiten der Insekten. Davon abgesehen sind sie aber die vielfältigste Tiergruppe von allen: Bei Millionen von Arten – die genaue Zahl ist immer noch unbekannt – besitzen Insekten einzigartige Überlebensstrategien, bunte Besonderheiten und faszinierende evolutionäre Anpassungen. Die TeilnehmerInnen lernen im Insektenquiz, wie die schillernden Farben von Schmetterlingen entstehen und wozu sie gut sind, warum Wasserläufer nicht untergehen, sondern übers Wasser laufen und vieles mehr. Um auf die einzelnen Quizfragen einzugehen, kommen spannende Live-Experimente zum Einsatz und machen die vermittelten Konzepte sofort greifbar.

Die TeilnehmerInnen bekommen insgesamt einen groben Überblick über die verschiedenen Ordnungen der Insekten, ihre jeweiligen Besonderheiten und die zusammenhängenden biologischen und physikalisches Konzepte, von denen die Menschheit schon viel gelernt hat und noch immer viel mehr lernen kann.

Modernste Multimediatechnik, verblüffende Live-Experimente und neue Mitmach-Möglichkeiten machen die Quizshow zu einem aufregendem Wissens-Erlebnis.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn*: 5 €
    *Mindestpauschale von 75 Euro

Zeitraum für Termine auf Anfrage

April 2024 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
45 min

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.nhm-wien.ac.at/fuehrungen__a…

Wir bitten, Buchungsanfragen über unser Onlineformular zu schicken. Shows können wir Montag und Freitag um 9.15 anbieten.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Supermodels im Labor

Supermodels im Labor

  • Mikroskopie
  • Modellorgansimen
  • Labor
  • Indoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Märchen aus aller Welt Ausgebucht

Märchen aus aller Welt

  • Märchen
  • Theaterpädagogik
  • Diversität
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Das Fest zum Protest!

Das Fest zum Protest!

  • Plakat
  • Grafikdesign
  • Protestkultur
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren