

Naturforschungsworkshop Floridsdorf
- Umwelt
- Garten
- Pflanzen
- Indoor
- Outdoor
- 1.-7. Schulstufe
Volksschüler_innen und Schüler_innen der Sekundarstufe I sollen bereits früh mit Umweltaspekten im Zusammenhang mit Robotik und selbstgesteuertem Lernen vertraut gemacht werden. Insbesondere Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind wichtige Kernbereiche, die so früh wie möglich vermittelt werden sollen. Im Fokus dieses Workshops steht die spielerische und kindgerechte Aufbereitung dieser Umweltthemen in Bezug auf Nachhaltigkeit.
In spielerischen Aktivitäten erarbeiten sich die Schüler_innen, wie man Rohstoffe verantwortungsvoll gewinnt und die Umweltauswirkungen reduziert. Sie lernen, wie man ein Smartphone langlebig gestaltet und wie Recycling dazu beiträgt, wertvolle Materialien zurückzugewinnen.
3. — 6. Schulstufe
Der Workshop wird von zwei Trainer:innen durchgeführt.
Dauer des Angebots:
4 Schulstunden á 50 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Fotos der Werke der Schüler:innen werden den Schüler:innengruppen und der Lehrperson nach dem Workshop digital zur Verfügung gestellt.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.