Spiele Programmieren in SNAP!

Werde dein eigener Game-Designer

Buchungszeitraum: von September 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Spiele Programmieren in SNAP!
© FLL Wien - Spiele Programmieren in SNAP!
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 599 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Innerhalb dieses Workshops erlernen die Teilnehmenden, wie mit Hilfe der Block Programmiersprache Snap! einfache Spiele programmiert werden können.

Neben dem frustfreien Programmieren in Blockprogrammiersprachen und dem direkten visuellen Feedback dieser, lernen die Teilnehmenden auch viele Grundbegriffe des Programmierens kennen. Ein Snap Spiel wird in Kleingruppen selbstständig erstellt und mit iterativer Evaluierung und Optimierung des Quelltexts durch die Gruppe ausgefeilt.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 599 €
    *Gruppengröße: max. 25 Personen

Bei Durchführung am Schulstandort erhöht sich der Preis um 100€ für Aufbau, Installation, Fahrt- und Transportkosten.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
4 Schulstunden á 50 Minuten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://futurelearning.at/

Die Spiele der Schüler:innen werden den Schüler:innengruppen und der Lehrperson nach dem Workshop digital zur Verfügung gestellt. Dieser Workshop kann sowohl im Future Learning Lab (FLL) als auch an Ihrem Schulstandort abgehalten werden.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Das Fest zum Protest!

Das Fest zum Protest!

  • Plakat
  • Grafikdesign
  • Protestkultur
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Fake it!

Fake it!

  • Selbstinszenierung
  • Social Media
  • Fake Reality
  • Indoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Coding und Robotik in der Volksschule

Coding und Robotik in der Volksschule

  • Digitale Bildung
  • BeeBot
  • Cubetto
  • Indoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren