

MellowYellow zeitgenössischer Tanz inklusiv
- Körpersprache
- Kreativität
- Auf Augenhöhe
- Schule
- 2.-9. Schulstufe
Es ist Sport und es ist Tanz: Matta Matta 2.0 ist eine Performance über Sicherheit und Risiko.
Drei Tänzer_innen gehen in einer abenteuerlichen Landschaft aus Gymnastikmatten verloren und finden sich wieder. Große Weichbodenmatten, sowie gezackte blaue Schaumstoffmatten, die sich zu beliebig großen Teppichböden oder Aufstellern ineinander puzzeln lassen, werden zum raffinierten Bühnenbild des Tanzstückes. Manchmal bilden sie einen Schutzraum, ein anderes Mal versperren sie die Sicht und schaffen spannungsgeladene Situationen. Die Choreografie von Jasper Džuki Jelen und Mojra Vogelnik ist lebendig, wild, spielerisch und herausfordernd. Immer wieder entwickeln die Performer_innen tänzerische Dialoge und Duelle und beeindrucken mit waghalsigen Tanzmoves. Sie rollen, rutschen, hüpfen und fliegen über die Matten, ziehen sich gegenseitig den Boden unter den Füßen weg, werfen sich übermütig auf- und übereinander. Doch zeigen sie auch eindrücklich, dass Waghalsigkeit nur gemeinsam und gegenseitiger Unterstützung funktioniert. Matta Matta 2.0 ist ein Tanzstück für junges Publikum, das die Aufmerksamkeit der Kinder von Anfang bis Ende hält und sorgt durch vermeintlich einfache Tricks immer wieder für neue choreografische Überraschungsmomente.
Während der Aufführung interagieren die Tänzer_innen aktiv mit den Kindern, die in die faszinierende Welt aus Gymnastikmatten eintauchen. Die Kinder werden ermutigt, die Matten mit den Performer_innen zu gestalten und zu bewegen. Gemeinsam entstehen einzigartige Szenarien, die den Raum neu definieren und die Choreografie lebendig machen. Diese Interaktionen schaffen eine besondere Bindung zwischen den Tänzer_innen und dem jungen Publikum, und machen Matta Matta 2.0 zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Empfohlenes Alter: 5-10 Jahre
Bitte auch die technischen Voraussetzungen weiter unten bei den Kontaktdaten beachten.
1. — 4. Schulstufe
Max. Anzahl der Zuschauer: 60 Personen/ (bis zu max. 70 für Schulklassen)
Anzahl der Vorstellungen, die pro Tag geplant werden können: 2
Mindestpause zwischen zwei Aufführungen: 1 Stunde
Dauer des Angebots:
60 min
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
TECHNISCHE EINZELHEITEN Größe Sporthalle: Minimum 15m x 10m (Sollte die Turnhalle zu klein sein, können Sie Matta Matta 2.0 auch in der Turnhalle der Viktor-Christ-Gasse 10, 1050 Wien erleben.) Höhe (Minimum): 5 m Dauer des Aufbaus und der Vorbereitung: 2,5 Stunden Dauer des Abbaus: 1 Stunde Anforderungen an die Schule In Sporthallen ist eine Steckdose erforderlich. Bitte zugänglich machen Was wird mitgebracht: 2 Weichböden (3,50x1,80m), 20 kleine Matten (2x1m), technische Ausrüstung Rufen Sie gerne an für mehr Informationen
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.