

Teambuilding Outdoor-Training
- Kennenlernen
- Klassengemeinschaft
- Soziales Lernen
- Outdoor
- 5.-9. Schulstufe
Schüler_innen wiederholen zunächst die "Menschheitsziele" (17 SDGs*) die sie bereits im Unterricht kennengelernt haben. Dann lernen sie unsere Nachhaltigkeits-Roboter zu programmieren. Anschließend wählen die Schüler_innen als Gruppe einen Nachhaltigkeits-Roboter aus und programmieren eine Geschichte, in der sie mit dem Roboter Armut bekämpfen, Wälder retten, Meere vom Müll befreien...
Dies wirkt auf mehreren Ebenen:
- Die Kinder lernen, dass Technologieentwicklung Sinn stiften kann.
- Für Mädchen wird Technik dadurch interessanter. Für Buben wird damit der Konnex von Technik zu Kampf und Krieg durchbrochen, der vielfach bereits früh (durch Spielzeug und nicht altersgerechte Games etabliert ist).
- Die Kinder kommen von einer konsumierenden Technikhaltung in eine mitgestaltende, produktive Haltung.
4. — 5. Schulstufe
Ein Telefoncoaching zu unseren Unterrichtsmaterialien ist inkludiert.
Dauer des Angebots:
3 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Andreas Landl ist am besten telefonisch am Nachmittag ab 16 Uhr erreichbar.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.