Platinen Programmieren mit dem Micro:Bit

Einfaches Programmieren mit Blockcode, erste Einblicke in Java-Script

Buchungszeitraum: von Oktober 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
MicroBit
© FLL - MicroBit
Schulstufe 6. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 349 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

In diesem Workshop geht es um die Programmierung der Platine Micro:Bit. Mit einer einfachen Block-basierten Programmierumgebung können die unterschiedlichen Fähigkeiten der Platine (Gyrosensor, Kompasssensor, Lichtsensor, LEDs) zum Leben erweckt werden. Auch kleine elektronische Schaltkreise lassen sich relativ einfach bauen und programmieren. Es können einfache Spiele, oder nützliche Alltagshelfer (Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen) programmiert werden. Per Knopfdruck kann der Blockcode in Java-Script übersetzt werden. Die Teilnehmer_innen haben dadurch die Möglichkeit erste Einblicke in Text-basierte Codierung zu bekommen.

Schulstufe

6. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 349 €
    *bis max. 12 Teilnehmer_innen, ab 13 Teilnehmer_innen Aufpreis für zusätzliche Trainer_in, bei Kursort Schule fällt ebenfalls ein Aufpreis an, Gruppengröße max. 25 Personen

Der Workshop wird je nach Gruppengröße von ein bis zwei Trainer_innen durchgeführt. Bei Bereitstellung einer zweiten Trainer_in ab der 13. Teilnehmer_in erhöht sich der Preis um € 150.

Bei Abhaltung am Schulstandort erhöht sich der Preis weiters um € 100 für Aufbau, Installation, Fahrt- und Transportkosten.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Oktober 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
3 Schulstunden á 50 Min.

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://futurelearning.at/

Dieser Workshop kann sowohl im Future Learning Lab (empfohlen!) als auch an Ihrem Schulstandort abgehalten werden. Für den Workshop werden hauseigene mobile Geräte mit vorinstallierten Programmen und anonymen Accounts bereit gestellt, damit die Teilnehmer:innen keine persönlichen Daten und Registrierungen verwenden müssen.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Wo ist Pfefferland

Wo ist Pfefferland

  • Kriegsflucht / Asyl
  • Fremdenfeindlichkeit
  • Zivilcourage
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Wie Betrug im Internet rechtzeitig erkennen?

Wie Betrug im Internet rechtzeitig erkennen?

  • Fake Online-Angebote
  • In-App-Käufe
  • Scamming
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Kreativ mit 3D Stift

Kreativ mit 3D Stift

  • 3D Formen
  • Recycling
  • Konsumverantwortung
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren