

Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus
- Führung / Tour
- Nachhaltigkeit
- Klimaanpassung
- Outdoor
- 4.-9. Schulstufe
Manche Vögel stellen ihre Ernährung nicht auf Körner bzw. Samen um und so sind sie gezwungen teilweise sehr lange Flugstrecken auf sich zu nehmen, um weiterhin Nahrung zu finden. Andere wiederum können das sehr wohl. Sie finden in unseren Hecken nahrhafte Früchte und Samen. Manche dieser Köstlichkeiten können auch von uns verzehrt werden. Unsere Vögel freuen sich auch sehr, wenn wir ihnen die Futtersuche erleichtern. Deshalb wollen wir Blumen-Tontöpfe mit geeignetem Futter, das von den Kindern selbst gemischt wird, befüllen. Die Schüler_innen können selbst entscheiden, ob sie ihr Töpfchen mit nachhause nehmen oder in der Natur aufhängen wollen.
Material: Bitte pro Kind ein Pflanztontopf mit einem Durchmesser von 7 cm mitbringen! Dieser kann bemalt oder unbemalt zur Aktion, je nach Belieben, mitgebracht werden. Das Futter wird von den Umweltspürnasen zu Verfügung gestellt!
1. — 4. Schulstufe
Inklusive Vogelfutter zum Befüllen der selbst mitgebrachten Tontöpfe!
Dauer des Angebots:
2,5 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte mögliche Termine und Wunsch-Standort bei der Anfrage angeben! Bei der Aktion pro Kind einen Tontopf (~ 7cm Durchmesser) mitbringen!
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.