

Grenzen setzen
- Grenzen wahrnehmen
- Körperbewusstsein
- Zivilcourage
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Wir kommen mit unseren Museumskisten in einen Park in Schulnähe und fragen uns: wie können Tiere und Pflanzen in unserer Umgebung den kalten Winter überdauern? Dabei lernen wir einige Überraschungsgäste aus dem NHM und ihre Überwinterungstricks kennen. Gibt es in unserem Park genug Winterfutter und Verstecke für Tiere? Was können wir dazu beitragen, damit Stadttiere gut durch den Winter kommen?
Buchbar nur als Doppelveranstaltung für zwei Klassen einer Schule, die beiden Klassen besuchen die Veranstaltung hintereinander, mit kurzer Pause dazwischen (z. B. Klasse 1: 8.30–10.00 Uhr und Klasse 2: 10.00–11.30 Uhr)
1. — 4. Schulstufe
Buchbar nur als Doppelveranstaltung für zwei Klassen einer Schule, die beiden Klassen besuchen die Veranstaltung hintereinander, mit kurzer Pause dazwischen (z. B. Klasse 1: 8.30–10.00 Uhr und Klasse 2: 10.15–11.45 Uhr)
Dauer des Angebots:
2x90 min: Buchbar nur als Doppelveranstaltung für 2 Klassen.
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Wir bitten, Buchungsanfragen über unser Onlineformular zu schicken. Dieses Angebot ist nur als Doppelveranstaltung für zwei Klassen einer Schule buchbar, die beiden Klassen besuchen die Veranstaltung hintereinander, mit kurzer Pause dazwischen (z. B. Klasse 1: 8.30–10.00 Uhr und Klasse 2: 10.00–11.30 Uhr). Bitte nennen Sie bei der Anmeldung den Park, in dem das Programm stattfinden soll. Es muss kein großer Park sein, ideal ist ein Park in Schulnähe, den die Kinder kennen.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.