

Naturforschungsworkshop Floridsdorf
- Umwelt
- Garten
- Pflanzen
- Indoor
- Outdoor
- 1.-7. Schulstufe
Im zweistündigen Workshop “Experimentalchemie” tauchen die Schüler_innen in die Welt der Chemie ein. Unter Anleitung von Chemikerinnen und Chemikern verwandeln wir das normale Klassenzimmer in ein chemisches Labor. Dabei gehen die Schüler_innen unter anderem folgenden Fragen auf den Grund:
- Wie funktionieren Feuerlöscher?
- Wie kann man einphasige Gemische wieder trennen?
- Wie synthetisiert man Hüpfknete?
- Was sind Redoxreaktionen?
Bei allen Experimenten steht Sicherheit an oberster Stelle. Alle Schritte werden den Kindern vorgezeigt und gemeinsam besprochen. Fragen sind erwünscht und werden beantwortet, aber auch gestellt.
* Der Workshop kann in Präsenz und auch digital als Webinar abgehalten werden. Für die SuS änder sich nichts, sie dürfen weiterhin spektakuläre chemische Experimente durchführen. Alle Experimente sind für die Sekundarstufe I geeignet. Allein unsere Vortragenden schalten sich per Beamer zu, anstatt persönlich anzureisen.
5. — 9. Schulstufe
Der Preis beinhaltet alle notwendigen Chemikalien, Materialien etc. für eine Schulklasse mit maximal 26 Kindern. Es kommen keine weiteren Kosten zustande.
Dauer des Angebots:
2 Schulstunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Die teilnehmenden Schulen erhalten vorab per Post alle benötigten Chemikalien und benötigtes Equipment. Keine Sorge, alle gelieferten Chemikalien sind ungiftig und werden unter Einhaltung aller geltenden Gesetze als Gefahrgut versendet. Zusätzlich müssen pro Zweiergruppe eine Flasche mit Leitungswasser und pro Workshop mindestens ein Feuerzeug zur Verfügung gestellt werden. Wird der Workshop in Präsenz abgehalten, trifft die Workshopleitung 30 min vor Beginn des Workshops in der Schule ein um den Raum vorzubereiten. Wird der Workshop digital über GoToMeeting/Google Meet betreut, wird die Workshopleitung die Teilnehmer_innen direkt über den Beamer im Klassenraum betreuen. Die Schülerinnen und Schüler werden in Zweiergruppen arbeiten, um die Probleme, vor die sie gestellt werden, erfolgreich zu bewältigen. Wenn nötig, können die Teilnehmer_innen auch selbst über das Handy einsteigen, um so zielgerichtet Fragen stellen zu können.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.