

Kreativ mit 3D Stift
- 3D Formen
- Recycling
- Konsumverantwortung
- Schule
- 3.-9. Schulstufe
Mit der Superkraft der Gruppe ziehen wir an einem Strang und fühlen uns unbesiegbar!
Beim gemeinsamen Spielen mit anderen Kindern werden wichtige soziale Kompetenzen erlernt. Kinder knüpfen Kontakte, bauen Beziehungen und Freundschaften auf, lernen, gemeinsam Regeln auszuhandeln, Rücksicht zu nehmen, Kompromisse einzugehen und Verantwortung zu übernehmen.
Nach einem Gespräch mit der verantwortlichen Lehrperson bereitet ivi passend für die Klasse die geeigneten Übungen vor. Die angebotenen Spiele sollen das Miteinander und den Zusammenhalt fördern. Die Kinder lernen spielerisch Vertrauen zu bilden, sich besser auszudrücken, sich an Absprachen zu halten und wichtige Regeln zu befolgen. Ziel ist es, die Sozialkompetenz aller Kinder zu fördern. Die Lehrpersonen bekommen die Möglichkeit, bei den Spielen zuzuschauen, um diese im Unterricht einzusetzen.
In der Palette unseres theaterpädagogischen Angebots befinden sich Teamspiele, Entscheidungsspiele, Vertrauensübungen und Rituale.
Das Angebot beinhaltet ein Vorgespräch mit der Lehrperson, so wie 2 Einheiten mit der Klasse. In zwei Stunden können wir nicht die Welt verändern - aber Wege eröffnen, die die Klasse mit der Lehrperson weitergehen kann.
“Die Superkraft der Gruppe” ist die zweite der fünf Superkräfte für eine starke Klasse nach dem ivi-Konzept (individuelle, visualisierte und inklusive Bildung). Wir empfehlen, die Workshops zu kombinieren.
1. — 4. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2h
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.