

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Wir machen eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung und schauen uns die Kunstwerke aus allen Richtungen genau an: was verändert sich, wenn wir uns auf den Boden legen? Oder durch ein selbstgebautes Fernglas schauen? Welche Formen, Farben und Materialien können wir entdecken? Der bunte Koffer hilft uns dabei: daraus zaubern wir Stoff, Papier, Karton und Stifte, mit denen wir unsere Eindrücke festhalten. Im Anschluss entstehen im Atelier daraus eigene Kunstwerke.
Im Rahmen der Ausstellung SYSTEMRELEVANT beschäftigen wir uns mit Themen wie Perspektivwechsel, Körper und Sprache, Identität, Gleichberechtigung und Diversität. Basierend auf den Konzepten, Ideen und Medien der verschiedenen künstlerischen Positionen wechseln wir unsere Sichtweise: wir erweitern im Dialog unsere Perspektiven, lernen alternative Möglichkeiten kennen und besprechen die aktuellsten Fragen der zeitgenössischen Kunst.
1. — 4. Schulstufe
Pädagog_innen und Begleitpersonen (max. zwei pro Schulklasse/Gruppe) besuchen unsere Workshops gratis.
Dauer des Angebots:
120 Minuten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Wir bitten, die Buchungsanfragen via E-Mail an kunstvermittlung@kuenstlerhaus.at zu schicken. Bitte folgende Informationen angeben: Wie viele Schüler_innen werden teilnehmen (max. 24 pro Gruppe), Altersgruppe, Terminwunsch (Mo-Fr), Uhrzeit (ab 10 Uhr möglich).
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.