Mit Energie in die Zukunft

Energiegewinnung und -speicherung macht Spaß!

Buchungszeitraum: von Juli 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
Prototyp einer Boomerang-Dose
© Science Pool - Sobald das Grundkonzept der Energiespeicherung anhand des Katapultes besprochen wurde, legen die Teilnehmenden dieses MINT-Wissen direkt auf ein sonderbar-besonderes Objekt um, die Boomerang-Dose.
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Schüler_in 7 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Was wäre, wenn Energiegewinnung und -speicherung Spaß machen und wir spielerisch neue Dimensionen der Energiespeicherung entdecken könnten? Könnten wir dann Energiegewinnung in eine saubere Zukunft führen und könnten dabei auf ausreichend Energie für alle unsere Bedürfnisse zugreifen?

Die Schüler_innen- oder Erwachsenen-Gruppen verbinden Energiespeicherung mit Spaß – aus Erfahrung großem Spaß – indem sie ihr eigenes Katapult für Papierwurfgegenstände bauen. Sobald das Grundkonzept der Energiespeicherung anhand des Katapultes besprochen wurde, legen die Teilnehmenden dieses MINT-Wissen direkt auf ein sonderbar-besonderes Objekt um, die Boomerang-Dose. Diese funktioniert zwar nach dem gleichen Konzept, man muss allerdings das gerade erworbene MINT-Wissen auf die neue Mechanik umlegen können! Auf diese Weise startet dieser Workshop automatisch einen kreativen Denkprozess, der es in Folge ermöglicht, auch völlig neue Wege zu denken!

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn: 7 €

Bitte bei Anmerkung "Wiener Bildungschancen" angeben.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Juli 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
90 min

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://brennpunkt.sciencepool.org/

Lehrende und Pädagog_innen nehmen kostenlos teil!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

Bewegung und Begegnung in Rudolfsheim-Fünfhaus

  • Führung / Tour
  • Nachhaltigkeit
  • Klimaanpassung
  • Outdoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Die Zukunft als Dilemma

Die Zukunft als Dilemma

  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Politik
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vogelwelt im Winter

Vogelwelt im Winter

  • Vogelwelt
  • Vogelfutter
  • Biodiversität
  • Outdoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren