Herz-Körper-Hirn: Sexuelle Bildung Jugendliche

Der Workshop für sexualpädagogisches Basiswissen

Buchungszeitraum: von Oktober 2023 bis Juni 2024 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind verschiedene Portraits von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
© LELU - Workshop Sexuelle Bildung
Schulstufe 6. — 9.

Kosten pro Gruppe/Klasse 360 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Aufregung, Nervosität, der eigene Körper, Körperpflege, Erregung, Erektion, Konsens und Konsent, erste Liebe, sich selbst wahrnehmen, Grenzen erkennen, Prävention von sexueller Gewalt, flirten, die ersten Male, Liebeskummer, und vieles mehr.

Themen, die unsere Jugendliche gerade in der Pubertät beschäftigen und begleiten. Im LELU - Workshop wird altersgerecht auf die Fragen der Jugendlichen eingegangen, um ihnen den bestmöglichsten Schutz zukommen zu lassen. Wenn ich weiß wie etwas heißt, dann kann ich es auch benennen und über das Thema sprechen!

Interaktiv erarbeiten wir mit den Jugendlichen ihren bereits erlernten Wissensstand, räumen Mythen und alte Märchen aus dem Weg, bieten Information und gehen genau auf die Fragen der Jugendlichen ein. Jeder Workshop ist einzigartig - genauso wie die Bedürfnisse einer jeden Klasse einzigartig sind.

Wichtige Information: Die Teilnahme aller Personen ist natürlich FREIWILLIG, dies wird auch zu Beginn und während des Workshops mehrmals thematisiert.

Es handelt sich um KEINEN Frontalvortrag, sondern um einen interaktiven, methodisch angelegten Workshop mit einer Referentin, welcher zum Lachen und Austausch in einem offenen Gesprächsklima einlädt.

Schulstufe

6. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe/Klasse*: 360 €
    *pro Klasse

Bei einer Buchung von 4 Workshops innerhalb von 2 Workshoptagen ist ein Rabatt möglich.

Auf Wunsch wird gerne ein kostenfreier 1-2 stündiger Online-Elternabend via Zoom angeboten. Ebenso erhalten Lehrpersonen als auch Eltern aktuelle Literaturempfehlungen von LELU - Leben und Lust vereint. Pro Schultag können 1 - 2 Workshops (also 2 Klassen) hintereinander angeboten werden. Die Workshops sollten im Optimalfall im gewohnten Klassenverband stattfinden.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

Oktober 2023 — Juni 2024

Dauer des Angebots:
3 Schulstunden

Information zur Aufsichtspflicht: Bei diesem Angebot ist es Teil des pädagogischen Konzepts, dass die Lehrperson nicht immer und durchgehend anwesend ist. Der_die Anbieter_in hat sich deshalb zu einer zeitnahen Nachbesprechung verpflichtet.

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.

Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.lelu.at/kontakt/

LELU - Leben und Lust vereint, meldet sich spätestens in 3 - 5 Werktagen nach Einlagen der Buchungsanfrage. Diese kann per Mail an locker@lelu.at sowie telefonisch, per WhatsApp, Signal, Telegram oder SMS durchgeführt werden. Anfahrt, Ausdrucke, Literaturempfehlungen, Parkgebühren, sowie jegliche Vor- und Nachgespräche sind in den Gesamtkosten bereits enthalten.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Ähnliche Angebote

Märchen aus aller Welt Ausgebucht

Märchen aus aller Welt

  • Märchen
  • Theaterpädagogik
  • Diversität
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Das Fest zum Protest!

Das Fest zum Protest!

  • Plakat
  • Grafikdesign
  • Protestkultur
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

"Vielfalt und Zivilcourage" für die Sek. 1

  • Soziale Kompetenzen
  • Diversität
  • Zivilcourage
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren