

Märchen aus aller Welt
- Märchen
- Theaterpädagogik
- Diversität
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Kinder und Jugendliche sind mit immer größeren Anforderungen und Herausforderungen in Schule, Peergroup und Gesellschaft konfrontiert. Die Workshops bieten einen sicheren Erfahrungsraum, um persönliche Kompetenzen wie Selbstwirksamkeit, Resilienz und Empathie auf vielfältige Art zu stärken. Das Training mit der ganzen Klasse erweitert zusätzlich soziale Fähigkeiten und lädt ein zum Ausprobieren, Kreativ-sein, Diskutieren, Nachdenken, Zuhören und Gehört-werden.
Mit vielen interaktiven Übungen festigen wir auf spielerische Weise das Gemeinschaftsgefühl und den achtsamen Umgang miteinander.
Die thematischen Schwerpunkte der einzelnen Module zu je 2 Unterrichtseinheiten sind:
• M1: Ich und meine Gefühle: Eigene Gefühle erkennen, benennen und als Kraft nutzen lernen
• M2: Und wie geht´s dir?: Gefühle bei anderen erkennen, Empathie trainieren, Grenzen setzen und erkennen
• M3: Ich und die anderen: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Stärken benennen, positives Feedback geben und annehmen
• M4: Zusammen sind wir mehr: Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft stärken
• M5: Schnauf mal durch: Konflikte erkennen, Konfliktstrategien entwickeln und trainieren
• M6: Komm zur Ruhe: Stresssituationen entspannter meistern, eigene Stressfaktoren erkennen und Bewältigungsstrategien finden
Die Erarbeitung der jeweiligen Themen wird an die Altersstufe und nach Absprache mit der Lehrperson an die Bedürfnisse der Klasse angepasst - mit einer abwechslungsreichen Methodik und einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Körperwahrnehmung als auch emotionale und mentale Fähigkeiten fördert.
1. — 6. Schulstufe
Dauer des Angebots:
Module zu je 2 Unterrichtseinheiten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf.
Damit die Verrechnung mit eurem Wiener Bildungschancen-Schulkontingent klappt, musst du bei der Buchung sagen, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen nutzen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte informiere uns bei deiner Buchung über die Schüler_innenzahl, Wunschtermine und Themenwunsch. Für die Durchführung des Workshops ist ein großer Klassenraum (Platz für einen Sitzkreis) von Vorteil.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss deine Schule die Rechnung im Login-Bereich bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail sobald der_die Anbieter_in die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an deiner Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten von eurem Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.