
EmoCheck
- Emotionen
- Empathie
- Gefühle
- Schule
- 5.-9. Schulstufe

Der Workshop "Starke Klasse" richtet sich an Schulklassen, in denen eine gefühlt "negative" Atmosphäre herrscht, ohne dass ein eindeutiger Grund dafür festgemacht werden kann. Eventuell kennen sich die Schüler*innen nicht gut oder es gibt Kommunikationsprobleme etc. pp.
Ziel des Workshops ist es, das Bewusstsein der Schüler*innen dafür zu schärfen, dass die Gemeinschaft der Klasse stärker ist als die Einzelnen.
Im Workshop lernen die Schüler*innen, dass sie als Gruppe mehr Macht haben, als sie oft glauben. Sie erfahren, wie wichtig es ist, im Team zusammenzuarbeiten, aktiv zuzuhören, zu beobachten und Kompromisse zu finden. Die Schüler*innen lernen, die Gemeinschaft als Stärke zu sehen und ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Am Ende des Workshops sollen die Schüler*innen ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl haben und sich der Kraft bewusst sein, die sie als Gruppe besitzen.
Es handelt sich hier um ein präventives Angebot. Es ist nicht geeignet, wenn es bereits akute Mobbing-Fälle in der Klasse gibt.
Der Workshop wird von zwei Trainer*innen durchgeführt.
5. — 9. Schulstufe
Der Workshop wird von zwei Trainer*innen durchgeführt.
Dauer des Angebots:
3 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


