

MOVE&GROOVE: Klangreisen durch die Zeit
- Bewegung&Tanz
- Rollenspiel&Fantasie
- Gelebte Geschichte
- Schule
- 1.-6. Schulstufe
Sprache und Bewegung sind untrennbar miteinander verbunden, denn Sprache baut auf dem Handeln auf.
Kinder erkunden eine Sache zuerst sinnlich-körperlich und erst dann kommt die sprachliche Begleitung dazu. Sprache und Sprechen kann dort besonders gut entwickelt werden, wo lustvolle Sprechanlässe angeboten werden und das Verhältnis zwischen Kindern und Pädagog*innen von Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist.
Unser motopädagogisches Angebot beinhaltet 3 UE, in denen die Motopädagog*in Bewegungs- und Spielangebote mitbringt, die Schüler*innen besonders dazu einladen, ihre Stimme zu verwenden, sich mitzuteilen und auszudrücken. Wir wollen einen aktiven Gebrauch der Sprache fördern, um Sprachkompetenzen zu entwickeln, Artikulation und Aussprache zu üben und den Wortschatz zu erweitern.
Die Stunde hat einen ritualisierten Ablauf, der Orientierung und Sicherheit vermittelt und in deren Zentrum Sprach- und Sprechförderung durch Bewegung und Spiel steht.
Themen:
Turnsaal, Bewegungsraum oder Outdoorbereich wird benötigt. Maximal eine Einheit kann im Klassenzimmer stattfinden
Dieses Angebot beinhaltet 1 Vorbesprechung per Zoom und 3 Stunden à 50 Minuten.
Um Ressourcen zu schonen ersuchen wir mindestens 2 Klassen (gerne auch 4-5 Klassen) an einem Vormittag zusammen zu buchen.
1. — 4. Schulstufe
Jede weitere Stunde kostet 130€.
Um Ressourcen zu schonen bitten wir mindestens 2 Klassen (gerne 4-5 Klassen) zusammen an einem Tag zu buchen.
Weitere Angebote sind:
* Motopädagogisch begleitete Turnstunde - 4x1 UE
* Motopädagogik macht Schule - Workshop 2 UE
* Motopädagogik für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Dauer des Angebots:
je 1 UE an 3 Terminen pro Klasse
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Nach Zusendung des Anmeldeformulars melden wir uns zur Terminvereinbarung. Gerne senden wir Ihnen das Anmeldeformular auch per E-Mail zu.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.