Lost in Space
- Diskriminierung
- Stärken und Talente
- Mut und Solidarität
- Schule
- 3.-5. Schulstufe
Die Schüler_innen sollen die Bedeutung der Kommunikation verstehen. Vor allem die Bedeutung bei der Entstehung von Konflikten. Sie werden die verschiedenen Arten von Kommunikation kennenlernen und Techniken erlernen, um Missverständnisse zu vermeiden und eine respektvolle, klare Kommunikation zu fördern. Denn oft kommt es zu Konflikten aufgrund von Missverständnissen, eine klare Kommunikation trägt zu einem besseren Klassenklima bei.
Die Schüler_innen lernen das 4-Ohren-Modell und Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Praktische Bespiele und Übungen sollen ihnen helfen das Gehörte in ihrer Klasse umzusetzen.
3. — 9. Schulstufe
Im Preis inbegriffen:
- Fachliche Leitung der Workshopshaltenden Teams
- Vorbereitung und Nachbereitung
- Reisezeit und Fahrtengeld
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem_der Anbieter_in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Anfragen bitte per Mail k.u.k@beratungsundbildungsinstitut.at. Gerne mit 2-3 Terminvorschlägen.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der_die Anbieter_in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.